Blend & Craft AGB – Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen

§ 1 Geltungsbereich

(1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle unsere Geschäftsbeziehungen mit unseren Kunden (im Folgenden auch: „Käufer“).

(2) Unsere AGB gelten ausschließlich. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB des Käufers werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als wir ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt haben. Dieses Zustimmungserfordernis gilt in jedem Fall, beispielsweise auch dann, wenn wir in Kenntnis der AGB des Käufers die Lieferung an ihn vorbehaltlos ausführen.

§ 2 Vertragspartner

Der Kaufvertrag kommt zustande mit:

Blend & Craft GbR
Ohmtalaue 7b
35091 Cölbe
Deutschland

Vertreten durch die Geschäftsführer Jan Gerhardus und Jens Zimmermann

(im Folgenden auch: „Anbieter“).

§ 3 Vertragsschluss; Registrierung und Gastzugang

(1) Sofern nicht anders angegeben, können Sie sämtliche Waren unseres Web-Shops unter www.blendandcraft.com bestellen. Alle in unserem Web-Shop aufgeführten Warenangebote sind freibleibend und stellen kein Angebot im Rechtssinne dar. Wenn Sie die von Ihnen ausgewählten Waren in den Warenkorb gelegt haben, das Kästchen „AGB akzeptieren“ angeklickt und die Bestellung durch das Klicken des Buttons „zahlungspflichtig bestellen“ an uns abgeschickt haben, unterbreiten Sie ein rechtsverbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages über die von Ihnen ausgewählten Waren. Vor dem Absenden können Sie jederzeit Waren aus dem Warenkorb entfernen oder hinzufügen.

(2) Nach Eingang der Bestellung erhalten Sie von uns eine automatisch generierte Übersicht Ihrer Bestellung. Dies ist ein unverbindliche Bestellbestätigung. Damit informieren wir Sie darüber, dass Ihre Bestellung angekommen ist und welche Waren Sie bestellt haben. Erst mit unserer Annahme kommt zwischen uns ein rechtsverbindlicher Vertrag zustande. Die Annahme erfolgt entweder durch unsere Auftragsbestätigung oder der späteren Auslieferung der Produkte an Sie.

(3) Zur Durchführung Ihrer Bestellung haben Sie die Möglichkeit, auf unserer Webseite ein Benutzerkonto zu eröffnen. Hierzu müssen Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben und ein Passwort wählen. Daneben steht es Ihnen frei, Ihre Bestellung über ein Gastkonto abzuwickeln.

(4) Für die Richtigkeit und Aktualität Ihrer Daten sind ausschließlich Sie verantwortlich.

§ 4 Persönliche Angaben in der Bestellung oder im Web-Shop

Mit der Absendung der Bestellung oder Ihrer Registrierung in unserem Web-Shop versichern Sie, dass alle von Ihnen gemachten Angaben, insbesondere Name, Anschrift und E-Mail-Adresse, der Wahrheit entsprechen. Bei Änderungen nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt mit uns auf unter der nachfolgenden E-Mail-Adresse: mail@blendandcraft.com

§ 5 Bezahlung

Es stehen Ihnen folgende Zahlungsarten zur Verfügung:

PayPal 
Sie bezahlen den Rechnungsbetrag über den Online-Zahlungsdienstleister PayPal. Dafür müssen Sie entweder dort registriert sein oder sich erst registrieren, mit Ihren Zahlungsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. 

Vorkasse
Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in der Auftragsbestätigung und Sie überweisen uns den fälligen Betrag auf dieses Bankkonto.

Kreditkarte
Mit Abgabe der Bestellung übermitteln Sie uns gleichzeitig Ihre Kreditkartendaten. Nach Ihrer Legitimation als rechtmäßiger Karteninhaber fordern wir unmittelbar nach der Bestellung Ihr Kreditkartenunternehmen zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durch das Kreditkartenunternehmen automatisch durchgeführt und Ihre Karte belastet. 

Sofort
Nach Abgabe der Bestellung werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters Sofort GmbH weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über Sofort bezahlen zu können, müssen Sie über ein für die Teilnahme an Sofort freigeschaltetes Online-Banking-Konto mit PIN/TAN-Verfahren verfügen, sich entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar danach von Sofort durchgeführt und Ihr Konto belastet.

Giropay
Nach Abgabe der Bestellung werden Sie auf die Webseite Ihrer Bank weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über Giropay bezahlen zu können, müssen Sie über ein für die Teilnahme an Giropay freigeschaltetes Online-Banking-Konto mit PIN/TAN-Verfahren verfügen, sich entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Zahlungstransaktion wird unmittelbar danach durchgeführt und Ihr Konto belastet.

Klarna
In Zusammenarbeit mit Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden, bieten wir die folgenden Zahlungsoptionen an. Die Zahlung erfolgt jeweils an Klarna:

  • Rechnung: Die Zahlungsfrist beträgt [30] Tage ab Versand der Ware.
  • Ratenkauf: Die Ratenzahlung ist jeweils zum Ende des Monats nach übersendung einer Monatsrechnung durch Klarna fällig.
  • Sofortüberweisung: Die Belastung Ihres Kontos erfolgt unmittelbar nach Abgabe der Bestellung.
  • Lastschrift: Die Abbuchung erfolgt nach Versand der Ware. Der Zeitpunkt wird Ihnen per E-Mail mitgeteilt.

Die Nutzung der Zahlungsarten Rechnung, Ratenkauf und Lastschrift setzt eine positive Bonitätsprüfung voraus. Insofern leiten wir Ihre Daten im Rahmen der Kaufanbahnung und Abwicklung des Kaufvertrages an Klarna zum Zwecke der Adress- und Bonitätsprüfung weiter. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen nur diejenigen Zahlarten anbieten können, die aufgrund der Ergebnisse der Bonitätsprüfung zulässig sind. 

§ 6 Preise und Versandkosten


(1) Die auf den Artikelseiten genannten Preise sind Gesamtpreise, sie enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und alle sonstigen Preisbestandteile.

(2) Zusätzlich zu den angegebenen Preisen berechnen wir die auf der Artikelseite ausdrücklich ausgewiesenen Versandkosten.

§ 7 Lieferung

Die Lieferfrist liegt zwischen drei (3) und fünf (5) Werktagen ab dem Zeitpunkt des Vertragsschlusses, soweit nichts Abweichendes vereinbart ist.

 § 8 Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Kaufpreiszahlung verbleibt die bestellte Ware in unserem Eigentum.

§ 9 Gewährleistung

Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches.

§ 10 Haftung

(1) Für Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter, leitende Angestellte oder einfache Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden, haften wir unbeschränkt.

(2) In sonstigen Fällen haften wir – soweit in Abs. 4 nicht abweichend geregelt – nur bei Verletzung einer Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Teilnehmer regelmäßig vertrauen darf (sog. Kardinalpflicht), und zwar beschränkt auf den Ersatz des vorhersehbaren und typischen Schadens. In allen übrigen Fällen ist unsere Haftung– vorbehaltlich der Regelung in Abs. 4 – ausgeschlossen.

(3) Die Einschränkungen der Abs. 1 und 2 gelten auch zugunsten unserer gesetzlichen Vertreter, leitenden Angestellten und einfachen Erfüllungsgehilfen, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.

(4) Die sich aus Abs. 1 und 2 ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht im Falle von Arglist, bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, bei Übernahme von Garantien oder einer sonstigen verschuldensunabhängigen Haftung sowie für Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz.

§ 11 Transportbeschädigungen

Sofern die Artikel mit offensichtlichen Transportschäden geliefert werden, reklamieren Sie diese Schäden bitte möglichst sofort beim Paketboten und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für die Ausübung Ihrer gesetzlichen Ansprüche, insbesondere Ihrer Gewährleistungsrechte keinerlei Auswirkungen. Jedoch helfen Sie uns dadurch, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtunternehmen bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.

§ 12 Vertragssprache

Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.

§ 13 Änderungsvorbehalt

(1) Wir behalten uns vor, diese AGB jederzeit mit Wirksamkeit auch innerhalb der bestehenden Vertragsverhältnisse zu ändern, soweit

a) dies aus triftigen Gründen, insbesondere aufgrund einer geänderten Rechtslage oder höchstrichterlichen Rechtsprechung, technischer Änderungen oder Weiterentwicklungen, Regelungslücken in den AGB, Veränderung der Marktgegebenheiten oder anderen gleichwertigen Gründen erforderlich ist und den Nutzer nicht unangemessen benachteiligt, und
b) durch die Änderungen nicht die wesentlichen Geschäftseigenschaften des Vertrags, insbesondere die von uns geschuldeten entgeltlichen Leistungen, umgestaltet werden.

(2) Über derartige Änderungen werden wir Sie mindestens zwei (2) Monate vor dem geplanten Inkrafttreten der Änderungen in Kenntnis setzen. Sie können den Änderungen vor ihrem geplanten Inkrafttreten entweder zustimmen oder die Änderungen ablehnen. Ihre Zustimmung gilt als erteilt, wenn Sie keine Ablehnung vor dem geplanten Inkrafttreten der Änderungen angezeigt haben. Auf diese Genehmigungswirkung werden wir Sie in unserem Angebot besonders hinweisen.

(3) Lehnen Sie die Änderungen ab, haben beide Parteien das Recht, die Geschäftsverbindung außerordentlich zu beenden. Auf dieses beidseitige außerordentliche Kündigungsrecht werden wir Sie im Rahmen der Änderungsmitteilung gesondert hinweisen.

§ 17 Schlussbestimmungen

(1) Auf Verträge zwischen dem Anbieter und dem Käufer findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbes. des Staates, in dem der Käufer als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.

(2) Sofern es sich beim Käufer um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Käufer und dem Anbieter der Sitz des Anbieters.

(3) Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften.